Mitmachen bei der Jugendfeuerwehr Arheilgen

Wir hoffen nun, dass du Interesse an einer Mitgliedschaft bei uns in der Jugendfeuerwehr bekommen hast! Hier kannst du noch mal aufgelistet eininge interessante Informationen finden.

Jugendfeuerwehr-FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was machen wir?
Die Jugendfeuerwehr führt Jugendliche an die Aufgaben einer Feuerwehr heran. Vor allem das Arbeiten innerhalb der Gruppe wird bei uns sehr groß geschrieben, so dass der Teamgeist gefördert wird. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz!

 

Ab wann kann ich zur Jugendfeuerwehr?
In Hessen ist die Mitgliedschaft in einer Jugendfeuerwehr ab dem 10. Lebensalter möglich und endet in der Regel mit Vollendung des 17. Lebensjahres. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Übertritt in die Einsatzabteilung der Feuerwehr Arheilgen.

Für Kinder, die noch keine zehn Jahre alt sind, besteht in Arheilgen das Angebot einer speziellen Kindergruppe, der Wichtelwehr, welche ab dem sechsten Lebensjahr besucht werden kann.

 

Kostet die Mitgliedschaft Geld?
Prinzipiell ist die Mitgliedschaft in einer Jugendfeuerwehr kostenlos.

Da Ihr mit dem Eintritt jedoch gleichzeitig dem Feuerwehrverein der Feuerwehr Arheilgen beitretet, wird ein Jahresbeitrag von momentan 18 Euro geltend gemacht. Durch den Feuerwehrverein werden jedoch wiederum Freizeiten und andere Aktivitäten finanziell unterstützt, so dass diese günstiger angeboten werden können.

 

Welche Voraussetzungen muss ich für die Jugendfeuerwehr erfüllen?
Eigentlich keine!

Du solltest Spaß an der Sache haben, gerne mit anderen Jugendlichen gemeinsam etwas unternehmen und offen für neues sein!

Des weiteren solltest du in einem der Stadtteile "Arheilgen" oder "Kranichstein" wohnen.

Bei besonderen Krankheiten, wie beispielsweise Asthma, möchten wir jedoch gerne im Vorfeld informiert werden!

 

Besteht ein Versicherungsschutz?
Ja. Die Hin- und Rückwege zu Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr sowie die Veranstaltungen selbst sind durch die Unfallkasse Hessen (UKH) versichert.

Die Einhaltung der Unfallverhütungs- und Dienstvorschriften ist verbindlich.

 

Bekomme ich Dienstkleidung gestellt?
Die Dienst- und Schutzkleidung wird dir kostenfrei von der Feuerwehr gestellt.

Sie umfasst: Schutzhelm, Schutzanzug (bestehend aus Jacke und Hose), Wetterschutz-Parker, Sicherheitsschutzschuhwerk, Wollmütze, Polo-Shirt und Kapuzen-Pullover.

Beim Austritt aus der Jugendfeuerwehr sind sämtliche erhaltenen Ausrüstungsgegenstände in einem wieder verwendbaren Zustand zurück zu geben.

Bei mutwilliger Zerstörung der Ausrüstungsgegenstände fallen die Kosten der Neubeschaffung an und müssen privat getragen werden.