Der diesjährige Rauchmeldertag findet am Freitag, den
13. August statt. Sein Motto: „Nur funktionierende Rauchmelder retten Leben –
Rauchmelder jährlich prüfen und nach 10 Jahren austauschen“. Mit dieser
Botschaft sollen vor allem Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie
private Vermieter daran erinnert werden, die Rauchmelder sowohl in ihren
eigenen vier Wänden als auch in ihren vermieteten Wohnungen jedes Jahr zu
prüfen und…














- Startseite
-
Feuerwehr
- Berufsfeuerwehr
-
Freiwillige Feuerwehr
- Stadtbrandinspektor
- FF Darmstadt-Arheilgen
- FF Darmstadt-Eberstadt
- FF Darmstadt-Innenstadt
- FF Darmstadt-Wixhausen
- Stadtjugendfeuerwehr
- Stadtkinderfeuerwehr
- Stadtkreisfeuerwehrverband
- Sondereinheiten
- Technik
- Aktuelles
- Einsätze
- Mitarbeit
- Kontakte
- Bürgerinfo
- Downloads
In der Zeit vom 22.07.-07.08.2021 wurde am Feuerwehrstandort in Darmstadt-Arheilgen ein Maschinistenlehrgang durchgeführt. Neben Teilnehmer aus Darmstadt, konnten wir auch zwei Teilnehmer aus Offenbach begrüßen. Schwerpunkte der Ausbildung sind unter anderem Aufbau und Funktion der Feuerlöschkreiselpumpe, Aufbau einer Wasserförderung über lange Wegstrecke sowie das Einspeisen einer Drehleiter bzw. einer Steigleitung im Hochhaus.
Die…
Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Juli 2021 waren auch Einsatzkräfte der Feuerwehr Darmstadt in den Katastrophengebieten im Einsatz.
In Nordrhein-Westfalen waren 25 Einsatzkräfte mit 9 Fahrzeugen der Feuerwehr Darmstadt gemeinsam mit anderen hessischen Katastrophenschutzzügen der Feuerwehr sowie ein Betreuungszug, der auch mit Einheiten des Deutschen Roten Kreuzes aus Darmstadt…
17 angehende Feuerwehrmänner und –frauen aus Darmstadt, Weiterstadt, Dieburg, Eppertshausen und Babenhausen haben in Darmstadt in den vergangenen Wochen einen Grundausbildungslehrgang absolviert und jetzt erfolgreich die Abschlussprüfung absolviert.
Sie ist die Basis dafür, dass sie nun in den Einsatzabteilungen ihrer Heimatfeuerwehren Dienst tun können. In den drei Wochen wurden die Grundlagen des „Feuerwehrlebens“ vermittelt.
In…
Besondere Situation erfordern besondere Maßnahmen. Mitte April wurde Feuerwehrkamerad & Vereinsvorsitzender Wilhelm Schaaf 65 Jahre alt & beendete damit nach 46 Dienstjahren seine aktive Zeit in der Einsatzabteilung. Normalerweise wird dies mit einer Abschiedsübung & anschließendem gemütlichen Beisammensein gefeiert, jedoch aus verständlichen Gründen nicht in der jetzigen Pandemielage. Nun wollten es sich die Kameradinnen & Kameraden der…
Aus Anlass des europaweiten Notruftags am Donnerstag, 11. Februar 2021, lassen über 50 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland die Bevölkerung zum dritten Mal live über den Kurznachrichtendienst Twitter an ihrem Alltag mit Einsätzen, Ausbildung und Informationen teilhaben. Auch die Feuerwehr Darmstadt beteiligt sich am bundesweiten „Twittergewitter“. „Wir werden unter dem Hashtag #Darmstadt112 Einblicke in den Alltag unserer Feuerwehr…
Die Corona Pandemie ist derzeit zentrales Thema in unserer Gesellschaft und viele setzen die Hoffnung auf den seit kurzem zur Verfügung stehenden Impfstoff. Damit die Impfungen schnell und reibungslos durchgeführt werden können, wird es in Hessen 28 Impfzentren geben.
Für die Bürgerinnen und Bürger der Wissenschaftsstadt Darmstadt sind im Kongresszentrum "darmstadtium" in den letzten Wochen die notwendigen Vorbereitungen getroffen…
Navigation
- Startseite
-
Feuerwehr
- Berufsfeuerwehr
-
Freiwillige Feuerwehr
- Stadtbrandinspektor
- FF Darmstadt-Arheilgen
- FF Darmstadt-Eberstadt
- FF Darmstadt-Innenstadt
- FF Darmstadt-Wixhausen
- Stadtjugendfeuerwehr
- Stadtkinderfeuerwehr
- Stadtkreisfeuerwehrverband
- Sondereinheiten
- Technik
- Aktuelles
- Einsätze
- Mitarbeit
- Kontakte
- Bürgerinfo
- Downloads