Bereits vor Mitternacht wurden zwei Notrufe in der Leitstelle der Feuerwehr Darmstadt angenommen, um die Einsatzkräfte der Feuerwehr zu einem brennenden Müllbehälter sowie brennenden Sperrmüll zu alarmieren. Nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Darmstadt zu insgesamt 22 Feuermeldungen alarmiert. Die Berufsfeuerwehr Darmstadt sowie die Freiwilligen Feuerwehren Darmstadt-Arheilgen, -Innenstadt und -Eberstadt waren in die Brandbekämpfung eingebunden. Die Notrufmeldungen reichten von brennenden Balkonmöbeln und Mülleimern bis zu Wohnungsbränden. Die Einsätze waren zum Großteil bis um 2 Uhr nachts abgeschlossen.
Der Rettungsdienst im Stadtgebiet arbeitete in der Silvesternacht insgesamt 41 medizinische Notfälle ab.
Glimpflich ging es bei einem gemeldeten Wohnungsbrand in Kranichstein aus. In einer Brandwohnung galten zunächst noch zwei Kinder als vermisst. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst konnten jedoch vor Ort feststellen, dass sich keine Personen mehr in der Wohnung aufhielten. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst mit Feuerwerkskörpern beschossen. Es wurde niemand verletzt. Der Einsatz konnte deshalb jedoch nur verzögert abgearbeitet werden. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
Aufgrund der erwarteten Einsätze wegen der Nutzung von Feuerwerkskörpern, war die Dienststärke des Rettungsdienstes und der Berufsfeuerwehr in der Leitstelle der Feuerwehr sowie bei den ausrückenden Einsatzkräften vorgeplant erhöht. Die Freiwilligen Feuerwehren aus der Innenstadt und Eberstadt unterstützten durch ehrenamtliche Besetzung der Feuerwehrgerätehäuser und standen dadurch sofort zur Verfügung.