







- Startseite
-
Feuerwehr
- Berufsfeuerwehr
-
Freiwillige Feuerwehr
- Stadtbrandinspektor
- FF Darmstadt-Arheilgen
- FF Darmstadt-Eberstadt
- FF Darmstadt-Innenstadt
- FF Darmstadt-Wixhausen
- Stadtjugendfeuerwehr
- Stadtkinderfeuerwehr
- Stadtkreisfeuerwehrverband
- Sondereinheiten
- Technik
- Aktuelles
- Einsätze
- Mitarbeit
- Kontakte
- Bürgerinfo
- Downloads
Stadtrat Wandrey: „Einsatzkräfte waren als Kern von kritischer Infrastruktur und kommunaler Daseinsvorsorge auch im Jahr 2022 stark gefordert – haben die Herausforderungen aber gut bewältigt“
Mehr dazu: https://www.darmstadt.de/nachrichten/darmstadt-aktuell/news/rueckblick-auf-das-einsatzjahr-2022-feuerwehr-der-wissenschaftsstadt-darmstadt-und-rettungsdienste-ziehen-bilanz
Dieser Lehrgang hat das Ziel, Atemschutzgeräteträger den Umgang und die Handhabung für Chemikalienschutzanzügen beizubringen. Bei der Benutzung und beim An- bzw. Ausziehen müssen die Träger auf einige Dinge achten. Hier vor allem um eine Kontaminationsverschleppung zu vermeiden.
Der Chemikalienschutzanzug wird dazu benutzt, um den Träger vor verschiedenen biologischen und chemischen Stoffen zu schützen, welche auch über die Haut in den…
Am 27.04.2023, von 08:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr, findet der GirlsDay „Mädchen Zukunftstage“ bei der Feuerwehr Darmstadt statt. An diesem Tag können Mädchen ab der fünften Klasse unseren Berufsalltag kennenlernen und alle ihre Fragen stellen.
Interessierte Mädchen können sich ab dem 20. März 2023 unter folgendem Link anmelden.
Am 08.12.2022 führt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe den bundesweiten Warntag durch. Hierbei werden alle vorhandenen Sirenenanlagen im Stadtgebiet der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgelöst. Die Warn- Apps (z.B. NINA, hessenWarn) werden ebenfalls aktiviert. Erstmals wird der Probealarm auch über Cell Broadcast verschickt und kann somit direkt als SMS auf die Handys empfangen werden.
Der Probealarm beginnt um…
Am Samstag führten die Feuerwehr Darmstadt und das DRK Darmstadt eine gemeinsame Dekontaminations-Übung in Arheilgen durch. Insgesamt waren 80 Einsatzkräfte und Übungsbeobachter beteiligt. Das Übungsszenario verdeutlichte den Teilnehmer:innen die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Dekontamination von Menschen und Gerätschaften. Dekontamination bedeutet hierbei eine gezielte Reinigung, so dass im besten Fall keine weiteren…
An zwei verlängerten Wochenenden wurden die Teilnehmer:innen in Theorie und Praxis in den Umgang mit den Atemschutzgeräten bei der Berufsfeuerwehr in Darmstadt geschult. Der Lehrgang setzte sich sich aus Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Arheilgen, Innenstadt und Wixhausen zusammen. Weitere Plätze im Lehrgang wurden durch die Freiwilligen Feuerwehr Egelsbach, Rodgau und Seeheim-Jugenheim genutzt.
An den Theorioabenden wurden der…
Am heutigen Samstag hat die hessische Landesregierung die hessischen Helferinnen und Helfer der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein Westfalen ins Taunus Wunderland eingeladen. Als Dank für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Katastrophenschutz zeichnete Innenminister Peter Beuth die Helfer mit der Einsatzmedaille Inland des Landes Hessen und der Katastrophenschutz-Medaille des Landes Nordrhein-Westfalen Westfalen aus.…
Navigation
- Startseite
-
Feuerwehr
- Berufsfeuerwehr
-
Freiwillige Feuerwehr
- Stadtbrandinspektor
- FF Darmstadt-Arheilgen
- FF Darmstadt-Eberstadt
- FF Darmstadt-Innenstadt
- FF Darmstadt-Wixhausen
- Stadtjugendfeuerwehr
- Stadtkinderfeuerwehr
- Stadtkreisfeuerwehrverband
- Sondereinheiten
- Technik
- Aktuelles
- Einsätze
- Mitarbeit
- Kontakte
- Bürgerinfo
- Downloads