Wissenschaftstadt Darmstadt stellt Maßnahmen und Vorbereitungen zum Katastrophenschutz vor
(DK) – Mittwoch, 21.12.2022
OB Partsch und Katastrophenschutzdezernent Wandrey: „Sorgen mit unserem ‚Kommunalen Einsatzplan Energiemangel‘ gemeinsam mit Polizei und Rettungsdiensten klug und organisiert für den Katastrophenfall zur Aufrechthaltung der öffentlichen Ordnung und dem Schutz der Bevölkerung vor“
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine stellt Deutschland und Europa in diesem Winter vor große Herausforderungen und…
Die Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthaltes an sich ist schon nicht angenehm, aber wie traurig müssen wohl Kinder sein, die den Nikolaustag in der Kinderklinik verbringen müssen?
Umso größer war die Freude am 6. Dezember 2022 über den Überraschungsbesuch der Feuerwehr Darmstadt mit ihrer Fachgruppe Höhenrettung an der Darmstädter Kinderklinik Prinzessin Margaret!
Beobachtet von strahlenden Kinderaugen seilten sich die Höhenretter…
Am 08.12.2022 führt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe den bundesweiten Warntag durch. Hierbei werden alle vorhandenen Sirenenanlagen im Stadtgebiet der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgelöst. Die Warn- Apps (z.B. NINA, hessenWarn) werden ebenfalls aktiviert. Erstmals wird der Probealarm auch über Cell Broadcast verschickt und kann somit direkt als SMS auf die Handys empfangen werden.
Umfangreiche Übung der Feuerwehr in Darmstadt-Arheilgen
Am Samstag führten die Feuerwehr Darmstadt und das DRK Darmstadt eine gemeinsame Dekontaminations-Übung in Arheilgen durch. Insgesamt waren 80 Einsatzkräfte und Übungsbeobachter beteiligt. Das Übungsszenario verdeutlichte den Teilnehmer:innen die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Dekontamination von Menschen und Gerätschaften. Dekontamination bedeutet hierbei eine gezielte Reinigung, so dass im besten Fall keine weiteren…
An zwei verlängerten Wochenenden wurden die Teilnehmer:innen in Theorie und Praxis in den Umgang mit den Atemschutzgeräten bei der Berufsfeuerwehr in Darmstadt geschult. Der Lehrgang setzte sich sich aus Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Arheilgen, Innenstadt und Wixhausen zusammen. Weitere Plätze im Lehrgang wurden durch die Freiwilligen Feuerwehr Egelsbach, Rodgau und Seeheim-Jugenheim genutzt.
Angesichts der steigenden Energiepreise suchen aktuell immer mehr Menschen in Deutschland nach alternativen Heizmethoden, dies stellt aber auch eine erhöhte Gefahr in den eigenen vier Wänden dar.
Weiterbildung unserer Kinder- und Jugendfeuerwehrbetreuer
Vom 14. bis 16.10.2022 ging es für fünf Betreuer unserer Jugendfeuerwehren, sowie zwei Betreuern der Kinderfeuerwehren zum Seminarwochenende der Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg ins Kreisjugendheim Ernsthofen. Hier hatten alle Teilnehmer die Chance sich für ihren Dienst in den Jugendgruppen aus und weiterzubilden, sowie im Gespräch mit den Betreuern weiterer Jugendfeuerwehren Ideen auszutauschen.