Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung 2025 in Eberstadt

Alter: 16 Tage
Kategorie: News: Eberstadt

Jubiläumsjahr 2026 wirft seinen Schatten voraus

Die Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Darmstadt-Eberstadt bot einen Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024, geprägt von zahlreichen Einsätzen, ehrenamtlichem Engagement und vielfältigen Vereinsaktivitäten.

Die Einsatzabteilung bewältigte 55 Einsätze, die sich etwa zu gleichen Teilen auf Fehlalarme, Brände und technische Hilfeleistungen verteilten. Insgesamt wurden 4.366 Stunden für Einsätze, Ausbildung und andere Tätigkeiten erbracht. Mit 48 regelmäßigen Übungen, Unterrichten und technischen Diensten sowie der Teilnahme an knapp 60 Lehrgängen und Seminaren wurde der hohe Ausbildungsstand der Einsatzkräfte bekräftigt. Der Fahrzeugpark wurde durch einen modernen Einsatzleitwagen und einen Mannschaftstransportwagen erweitert, und die Erweiterungsarbeiten am Feuerwehrgelände sind auf einem guten Weg und sollen im Mai 2025 abgeschlossen werden. Wehrführer Marcus Sattler zeigte sich sehr zufrieden mit den in 2024 erbrachten Arbeiten und Leistungen!

Im Rahmen der Versammlung wurden Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen. Noah Dreyer wurde zum Feuerwehrmann, Eric Bauer, Björn Lemke und Felix Scholz zu Hauptfeuerwehrmännern befördert. Besonders hervorgehoben wurde Tim Schaaf, der ehemalige stellvertretende Wehrführer. Ihm wurde für seine zwölfjährige Tätigkeit, die er aus beruflichen Gründen niederlegen musste, von Stadtrat Paul Wandrey das „Bronzene Brandschutzehrenzeichen am Bande“ verliehen.

Auch die Jugendfeuerwehr war im Jahr 2024 sehr aktiv. Insgesamt fanden 45 Veranstaltungen statt, davon 28 im Bereich der feuerwehrtechnischen Ausbildung und 19 in der allgemeinen Jugendarbeit. Highlights des Jahres waren ein Berufsfeuerwehr-Wochenende, die Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager sowie ein Ausflug mit der Stadtjugendfeuerwehr. Mit insgesamt 1.547,5 geleisteten Stunden haben die Jugendlichen ihr Engagement unter Beweis gestellt, unterstützt von den Betreuern, die zusätzlich 1.912,5 Stunden investierten.

Die Alters- und Ehrenabteilung traf sich regelmäßig zu gemeinsamen Treffen und unterstützte die Pflege und Instandhaltung des Feuerwehrhauses. Zudem wurden mehrere Ausflüge organisiert, die den Zusammenhalt stärkten.

Das Vereinsleben, welches vom 1. Vorsitzenden Wilhelm Schaaf präsentiert wurde, war ebenfalls von zahlreichen Veranstaltungen geprägt, darunter die Weihnachtsbaumsammelaktion und das Winterfeuer im Januar, der Flohmarkt im Juni, die Teilnahme am Kerbflohmarkt und Kirchweihumzug im August, der Kameradschaftsabend im Oktober sowie der Hallenflohmarkt im November. Diese Veranstaltungen wurden durch das Engagement der Vereinsmitglieder organisiert und trugen wesentlich zur Förderung der Jugendarbeit bei.

Die Vereinsarbeit umfasste zudem Investitionen in die Küchenausstattung, regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen und Werbung sowie die Planung weiterer Verbesserungen für das Jahr 2025.

Der Vorstand wird  ab sofort durch die Neuwahl von Rechnungsführer Andreas Heil und Beisitzer Pascal Daum ergänzt.

Ein besonderer Dank gilt allen aktiven und fördernden Mitgliedern, Unterstützern und Eltern, die die Arbeit der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr möglich machen. Ohne dieses Engagement wären die vielfältigen Aktivitäten nicht realisierbar.

Mit Stolz und Motivation blickt die Freiwillige Feuerwehr Darmstadt-Eberstadt auf das kommende Jahr. 2026 feiern wir das 150 Jahre Feuerwehr in Eberstadt!

Die Feuerwehr Eberstadt ist immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern – sowohl für die Jugendfeuerwehr als auch für die Einsatzabteilung. Wer nicht aktiv mitwirken kann, hat die Möglichkeit, als förderndes Mitglied die Feuerwehr finanziell zu unterstützen.

Mehr Informationen gibt es hier: Werde teil unserer Feuerwehrfamilie!